Buchvorstellung "Das kleine HÄWAS"

Buchvorstellung "Das kleine HÄWAS"

 

 Das kleine Häwas wurde geschrieben von Saskia Niechzial  
 und Patricia Pomnitz und von Marielle Rusche illustriert.
 Es ist am 24.09.2024 im Jupitermond Verlag erschienen. 

 

 

Die Geschichte handelt von der Sprachreise des kleinen Häwas. Davon, wie die Wörter fehlen oder für andere Menschen unverständlich heraus kommen. Und vor allem davon, wie es sich für das kleine Häwas anfühlt, anders zu sein und nicht verstanden zu werden. Das Buch handelt von kindgerechter Sprachtherapie, bei der es nicht darum geht, die Sprache des kleinen Häwas möglichst schnell an die Erwartungen des Umfelds anzupassen. Sondern Sprechmut wiederzufinden und zu zeigen, dass alle gut und richtig sind, wie sie sind. 

Überzeugt ab Seite 1

Dieses Kinderbuch thematisiert Sprachentwicklungsstörung auf ganz einfühlsame Art und Weise. Noch vor dem eigentlichen Beginn der Geschichte erhalten die Vorleser*innen eine kleine Leseanleitung und werden den (kindlichen) Leser*innen einige Fragen gestellt. Falls die Kinder die Fragen eher mit ja beantworten, dass das Thema Sprache bei ihnen auch eine Rolle spielt, werden sie an die Hand genommen, dass sie damit nicht alleine sind. Kinder, die mit nein antworten, werden ermutigt, das Buch als Lernanlass zu sehen, freundlich und offen zu bleiben, wenn andere nicht so sprechen wie sie selbst.

Kinderbuch mit wichtiger Botschaft

Auf den ersten Seiten lernen wir dann das kleine Häwas kennen. Sehen die Familie, Freund*innen, Interessen und Fähigkeiten in vielen wunderschön bunten und leuchtenden Bildern. Wir schauen dem kleinen Häwas zu und erfahren, wie es zu diesem außergewöhnlichen Namen kommt. Wir erleben, wie das kleine Häwas traurig und einsam wird. Und wir begleiten es schließlich zur Zauberin der Worte, die als Expertin helfen kann. Mit wunderbaren Zaubersprüchen und Spielen baut die Zauberin der Worte das Selbstwertgefühl des kleinen Häwas wieder auf, macht Mut und zeigt ganz nebenbei auch Wege, mit Wut umzugehen und sich selbst anzunehmen. 

Fachliche Infos

Auf den letzten Seiten finden sich noch einige fachliche Infos zu Sprachentwicklungsstörungen und auch Anlaufstellen, Hilfen und Vorgehensweisen.

Außerdem können über einen QR-Code Ausmalbilder vom Häwas heruntergeladen werden.

Mein persönliches Fazit 

Als Förderschullehrerin, die ursprünglich Sprachheilpädagogik studiert hat, bin ich hin und weg von diesem Buch. Aber auch sonst, als Mutter und Kinderbuchliebhaberin, hat mich dieses Buch begeistert. Die Zaubersprüche der Zauberin der Worte tun jedem (echten und inneren) Kind gut und bestärken. Es wird einfühlsam dafür sensibilisiert, welche Auswirkungen Ausgrenzung und nicht verstanden werden haben können. Die Illustrationen runden den Text wunderschön ab.

Ein rundum gelungenes wunderschönes Kinderbuch für ALLE, nicht nur für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen. Und ein MUSS in jeder logopädischen Praxis, KITA, Kinder-Wartezimmer...

Kauft jetzt euer Exemplar hier im Räuberfuchs!
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar