

Als die gelben Blätter fielen
- Regulärer Preis
-
14,00€ - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
14,00€
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden

Für dieses Produkt erhältst du voraussichtlich 28 Fuchspunkte
Eine feinfühlige Geschichte über Hoffnung und Freundschaft in Zeiten des Nationalsozialismus.
Alon isst gern Bagels, die es aber leider viel zu selten gibt. Er spielt Geige und sitzt mit seiner Freundin Riwka auf dem Dach ihres Hauses, lässt seinen Drachen steigen und schaut über die Stadt. Aber das Leben ist schwierig, denn es ist das Jahr 1943, und Alon und Riwka wohnen im Getto und tragen einen gelben Stern. Niemand darf das Getto verlassen. Und wer doch durch das Tor hinausgeht, kehrt nicht zurück.
Zart und ergreifend erzählt Marius Marcinkeviçius von zwei Kindern, die die Schrecken des Holocausts erleben. Sie werden getrennt, aber finden sich Jahrzehnte später wieder, dank eines Kieselsteins, der zum Symbol für ihre Stärke und das Überleben wird.
Als die gelben Blätter fielen – ein besonderes Bilderbuch gegen das Vergessen.
- Eindringlich und voller Zartheit: „Als die gelben Blätter fielen“ ist eine Geschichte über den Holocaust, über das Erinnern, über Freundschaft, über Hoffnung und über das Überleben.
- Das Buch handelt vom Leben in einem litauischen Getto zu Zeiten des 2. Weltkriegs. Autor Marius Marcinkeviçius schafft es trotz der Schwere, von diesem wichtigen Teil der Geschichte einfühlsam und liebevoll zu erzählen.
- Die berührenden und ausdrucksstarken Illustrationen von Inga Dagile machen „Als die gelben Blätter fielen“ zu einem besonderen Bilderbuch für Kinder ab 8 Jahren.
- Die bewegende Geschichte von Alon und Riwka ist ein guter Einstieg für (Grundschul-)Kinder, um einen Zugang zu den Themen Nationalsozialismus und Holocaust zu bekommen. Das Nachwort hilft bei der historischen Einordnung.
Details
- EAN/GTIN: 9783751301183
- Altersempfehlung: von 8 bis 10 Jahr(e)
- Breite: 17,2 cm
- Höhe: 24 cm
- Gewicht: 0.291 kg
- Erscheinungsdatum: 09.02.2024
Blogbeiträge (0)
Leider haben wir hierzu noch keinen Blogpost verfasst.
Verlagsrezension
"Marcinkevicius und Dagilè finden verständliche Metaphern und Bilder für das Unsagbare und ermöglichen damit auch Kindern einen Zugang zum Unverständlichen. Eine Übersetzungsleistung, die nicht nur historisch relevant ist." (Nicole Kalteis, 1001 Buch, 3/2024)
" Ein wichtiges und hervorragend aufgemachtes Buch also zur allzeit wichtigen Erinnerung, zum Nachfragen und Nachhaken, zur Warnung vor Wiederholung. Und trotz seiner starken Wirkung für Kinder verkraftbar." (Bernhard Hubner, www.alliteratus.com, Februar 2024)
<p>"Die schlichte, nie pathetische Sprache hilft, das Schicksal des Kindes und seiner Familie auszuhalten [...] Inga Dagilès eindrückliche Bilder sind kongenial zum Text gestaltet [...] ‘Als die gelben Blätter fielen’ ist ein erschütterndes Bilderbuch, aber es ist auch ein Gesamtkunstwerk. Die Empfehlung für Kinder ab 8 Jahren ist mit Augenmaß umzusetzen. Aber wenn jemals Interesse besteht an einer einfühlsamen, wahrhaftigen Geschichte über das schlimmste Thema der deutschen Geschichte, dann ist dieses Bilderbuch der allerbeste Einstieg." (Sylvia Schwab auf Deutschlandfunk Kultur im März 2024)</p>
"Der von Saskia Drude übersetzte Text von Marius Marcinkevicius erzählt typografisch ausdrucksstark von der jüdischen Bevölkerung von Vilnius und deren Auslöschung durch die Nationalsozialisten. Inga Dagiles Bilder in dunklen Farben und sattem Gelb sind symbolisch aufgeladen. Ein Nachwort füllt die Leerstellen mit historischen Fakten. Einfühlsam tritt die Text-Bild-Erzählung der Sprachlosigkeit entgegen und führt behutsam ans Fragenstellen zum Holocaust heran." (Nominierung zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2025, Jurybegründung)
"Bereits jüngere Kinder mit der Shoah zu konfrontieren, ohne sie zu überlasten, gelingt dem Autor auf meisterliche Weise." (Edda Eska, www.der-rote-elefant.org, November 2024)
<p>"Bilderbücher gibt es viele auf dem (deutschen) Kinderliteraturmarkt, aber eines wie "Als die gelben Blätter fielen" von Marius Marcinkevicius ist noch seltener als eine Perle in der Muschel. Und deshalb sollte man es hüten wie den wertvollsten Leseschatz in seinem Leben." (Susann Fleischer, www.literaturmarkt.info, 04.03.2024)</p>
Produktsicherheit
- Hersteller: Friedrich Oetinger GmbH, Max-Brauer-Allee-Str. 34, 22765 Hamburg, Deutschland
- Kontakt: https://oetinger.de
- Artikelnr.: 978-3-7513-0118-3
Versand
- Die Bestellungen werden abhängig von ihrer Verfügbarkeit in der Regel innerhalb von 1-3 Werktagen durch uns versendet, insofern nicht anders angegeben. Bitte beachte, dass die Zustellung ebenfalls Zeit benötigt.
- Die Versandkosten innerhalb Deutschlands betragen pauschal 4,95€. Ab einem Bestellwert von 60,00€ versenden wir versandkostenfrei.
- Der Versand erfolgt versichert über DHL GoGreen.
- Aus Umweltgründen versenden wir deine Bestellung immer komplett - solltest du doch mal eine Teillieferung benötigen, melde dich gerne bei uns!






Mit Herz für dich ausgewählt
Ich bin Annika – Gründerin vom Räuberfuchs.
Als Mama weiß ich, wie wichtig liebevoll gestaltete Produkte für Kinder sind. Im Räuberfuchs findest Du nur Dinge, die ich auch meinen eigenen Kindern mit gutem Gefühl geben würde. Schön, dass Du da bist!