Buchvorstellung "Morgen bin ich mutig"

Buchvorstellung "Morgen bin ich mutig"

Braucht wirklich jede*r gleich viel Zeit, um mutig zu sein?

 

Morgen bin ich mutig, geschrieben von Sabine Bohlmann und illustriert von Emilia Dziubak, ist 2025 im Verlag arsEdition erschienen. Das Bestsellerteam richtet das Buch an Kinder ab etwa 3 Jahren. Und auch an Eltern, denn es ist eine "Geschichte über das Vertrauen, das wir in unsere Kinder haben sollten - auch dann, wenn sie vielleicht ein bisschen mehr Zeit brauchen."

Für den Glauben an den Mut der nicht so Mutigen

Eine Vogelmama legt vier Eier und brütet vor sich hin. Vier der fünf Eier entwickeln sich vorbildlich. Sie knacken zur vorgegebenen Zeit, die Küken schlüpfen zur vorgegebenen Zeit, aber im fünften Ei tut sich noch nichts. Andere Tiere kommen vorbei, fragen nach, wundern sich, aber die Vogelmama bleibt ruhig und antwortet „Das ist noch nicht so weit!“ Irgendwann schlüpft auch das fünfte Küken und hängt den Geschwisterchen ab da in der Entwicklung hinterher. Die ersten vier unternehmen Flugversuche, das fünfte Küken traut sich nicht.

Der Druck der anderen Tiere, die immer wieder vorbeikommen auf die Vogeleltern wird größer. "Und was ist mit dem?" "Es muss doch aus dem Nest fliegen" "Du musst ihm einen Schubs geben, dann wird es ganz automatisch fliegen!" "Du musst ihm einfach sagen, dass du es hier im Nest nicht mehr haben willst. Dann fliegt es von selbst davon!" Die anderen Tiere schütteln die Köpfe, das Vogelküken wird traurig. "Morgen, Mama", sagte es leise, "morgen bin ich mutig."

Immer, wenn es sich vorgenommen hatte, am nächsten Tag mutig zu sein, bekam es doch wieder Angst. Das Einschlafen war gestört, das Herz schlug laut, die Angst vor dem eigenen Mut war zu groß. Doch was auch geschieht, die Vogeleltern bleiben einfühlsam und unterstützen ihr Kind. Sie verteidigen es beständig gegen die anderen Tiere und bestärken es immer weiter. "Du musst nicht für mich mutig sein. Mutig musst du nur sein, wenn du mutig sein willst!“, sagte die Vogelmama.

"Irgendwann wird jeder fliegen!", sagte auch der Vogelpapa, und Mama liebte ihn dafür noch ein bisschen mehr.

Die Zeit schreitet weiter voran und das Vogelkind wird ein schöner Vogel. Und dann kommt der Tag, wo der Vogel genau weiß, dass heute der richtige Tag ist, um zu fliegen. "Und dann hob der kleine Vogel ab. Und seine Flügel waren stark und er flog höher und weiter als alle anderen."

Viele Werte - versteckt in einer schönen Geschichte 

Geduld und Vertrauen: Jedes Kind (oder Küken) entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Es ist an uns Eltern, Geduld zu haben und Vertrauen in unser Kind. Angesichts des Drucks, der oft von außen kommt, ist das alles andere als leicht. Wahrscheinlich kennt jeder Elternteil mindestens ein Thema, bei dem es ähnlich unangenehme Sprüche wie die der anderen Tiere zu hören bekommen hat. Die Gesellschaft hat (außerhalb einer gewissen Bubble) ja oft eine eigene Meinung. "Wie, dein Kind kann dies noch nicht?! Es schläft noch bei dir im Bett? Immer noch Einschlafbegleitung?! Im Ernst, es traut sich jenes nicht?!" Da stellt man sich selbst schnell in Frage, fühlt sich verunsichert. Daher darf sich jedes Elternteil gerne ein Beispiel an den Vogeleltern im Buch nehmen und sich davon bestärken lassen. 

Mut: Manchmal braucht es Zeit, um sich etwas zuzutrauen. Und weniger mutig zu sein, ist kein Fehler, keine Schwäche. Jeder Mensch und jedes Tier ist einzigartig und schafft Dinge im eigenen Tempo. Und das ist gut so.

Unterstützung: Die Vogelmama steht hinter ihrem Küken und lässt sich nicht von den anderen beeinflussen. Egal, wieviel Druck von außen kommt, sie steht ruhig für ihr Vogelbaby ein. Dass Kinder (oder Küken) Unterstützung durch Erwachsene erfahren, dass sie erleben, dass es nicht nötig ist, immer stark und mutig zu sein, macht sie letztendlich stärker und mutiger.

Ein einfühlsames Bilderbuch für Eltern und Kinder: über Ängste, Sorgen und Mut und Selbstvertrauen zur richtigen Zeit

Persönliches Fazit:

Ich finde dieses Buch ist großartig. Es hat mich als Mama, die mit ihrer Art der Erziehung für ihre Familie eher neue Wege beschreitet und dadurch schon viele komische Blicke geerntet und Sprüche gehört hat, total abgeholt. Das Buch entlastet und bestärkt und auch meiner Tochter hat es gut gefallen. Sabine Bohlmann und Emilia Dziubak sind als Duo sowieso top! Klare Empfehlung für alle  Familien, Bilderbuchliebhaber*innen und alle Menschen, die mit Kindern zu tun haben. Hier auch besonders Kinderärzte und Kinderärztinnen, pädagogische Fachkräfte und ähnliche, die leider viel zu häufig starr an Normen hängen, Kinder vergleichen, drängen und Eltern Druck machen.

 

Weitere Bücher von Sabine Bohlmann und Emilia Dziubak

Weitere Bücher von Sabine Bohlmann

Weitere Bücher von Emilia Dziubak

 

 

 

Einen Kommentar hinterlassen