FuchsFREITAG am 19.07.2024

FuchsFREITAG am 19.07.2024

Beim FuchsFREITAG am 19.07. habt ihr viele Fragen gehabt. Die Antworten darauf findet ihr heute in diesem Blogpost. Wir haben die Tipps vom Alter aufsteigend sortiert und die Oberthemen benannt. So findet ihr fix die Themen, die für euch wichtig sind. Speichert euch eure Favoriten auf unserer Merkliste hier im Shop oder legt sie direkt in den Warenkorb. Wir freuen uns auf eure Bestellungen.

Inhaltsverzeichnis

Kinderbücher für das erste Lebensjahr
Thema 1: Beschäftigung bei Reise (9 Monate)
Thema 2: Kitastart
Thema 3: Baby Pixis
Kinderbücher von 1,5-3 Jahren
Thema 1: Mitmachbücher (Wunsch: Hunde; Tiere; Fahrzeuge)
Thema 2: Wiederverwendbare Stickerbücher (Tiere oder Fahrzeuge)
Thema 3: Trocken werden (Stoffwindeln)
Thema 4: Grenzen und Regeln anderer respektieren
Thema 5: Ausgeschlossen werden
Thema 6: Kochen als Interesse
Thema 7: Geschenk zum Kitastart
Kinderbücher von 3-6 Jahren
Thema 1: Freundschaft zwischen Jungs und Mädchen (klischeefrei!)
Thema 2: Fabeln
Thema 3: Gewaltvolle/verletzende Sprache & Umgang mit Wörter allgemein
Thema 4: Der menschliche Körper (Organe und Funktionen)
Thema 5: Vorlesebuch Meerjungfrauen
Thema 6: achtsamer Umgang mit allen Lebewesen/der Umwelt
Kinderbücher im Grundschulalter
Thema 1: Mit Veränderungen umgehen (als Geschichte)
Thema 2: Erstlesebücher zum Schulstart
Thema 3: Buchgeschenk zur Einschulung
Altersübergreifende Wünsche:
Thema 1: versch. Familienkonstrukte (Pflegefamilie/Wohngruppe)
Thema 2: Armut
Thema 3: Kinderrechte
Thema 4: Periode (auch für junge Kinder!)


Viel Freude beim Stöbern!

Kinderbücher für das erste Lebensjahr

Thema 1: Beschäftigung bei Reise (9 Monate)

Um Kinder unter einem Jahr bei einer Reise (z.B. im Flugzeug, Zug, lange Autofahrt), aber auch im Urlaub im Restaurant o.Ä. zu beschäftigen, eignen sich Bücher oder auch sogenannte "Quietbooks" gut. Unsere Lieblingsbücher zur Beschäfigung sind Kleine Biene im Garten, Klapp auf - schau rein: Im Wald, und unser Lieblingswimmelbuch in der Sportvariante. Hier gibt es super viel zu entdecken. Für Kinder unter einem Jahr ist das Quietbook Tierfreunde optimal - für viel Spielspaß unterwegs. 

Thema 2: Kitastart

Bücher zum Start in die Betreuung: Komm, wir zeigen dir unsere KITA für einen diversen Wimmelspaß, bei dem die Kinder den Alltag im Kindergarten kennenlernen können. Auch Was machst du heute in der Kita? behandelt den Alltag und bereitet damit vor.

Speziell zur Eingewöhnung hilft das Buch mit dem Kleinen WIR im Kindergarten - hier begleiten wir eine Eingewöhnung und sehen zu, wie das Wir-Gefühl wächst und die mit ihm die Sicherheit des Kindes. Es wird die Gefühlsebene behandelt. Ergänzend dazu, um die Bindung zwischen Kind und Elternteil zu symbolisieren helfen auch: Das kleine Wir bei uns Zuhause und Liebe. Hier wird jeweils die Bindung als Band gezeigt! 

Wer als Elternteil noch Sicherheit und Unterstützung benötigt, findet sie bei Nora Imlaus In guten Händen.


Thema 3: Baby Pixis

Wir mögen Baby Pixis! Sie sind unkaputtbar (tatsächlich; und bei Bedarf kann man sie wohl auch wieder glatt bügeln) und super für unterwegs. Eins im Auto, eins im Kinderwagen, eins in eurer Tasche. Wir haben aktuell nicht so viele im Sortiment, stocken aber demnächst wieder auf! Wenn ihr konkrete Wünsche habt, meldet euch gerne. 

Kinderbücher von 1,5-3 Jahren


Thema 1: Mitmachbücher (Wunsch: Hunde; Tiere; Fahrzeuge)

Mitmachbücher fördern soziale Fähigkeiten, die Sprachentwicklung und die Bindung. Unsere aktuellen Favoriten sind:

Thema 2: Wiederverwendbare Stickerbücher (Tiere oder Fahrzeuge)

Die immer-wieder-Stickerbücher aus dem Usborneverlag bringen viel Freude - auch mehrfach! Ein Tipp von uns: Bei den Seiten der Sticker die "Umrandung" abmachen, dann kriegen auch jüngere Kinder die Sticker leichter abgezogen.


Thema 3: Trocken werden (Stoffwindeln)

Ihr findet in diesem separaten Blogbeitrag all unsere Tipps rund ums Trocken werden. Man könnte im Pipikakabuch und dem Klappenbuch einige der gezeigten Windeln auch als Stoffwindeln interpretieren.


Thema 4: Grenzen und Regeln anderer respektieren

Wir alle wünschen uns für unsere Kinder wundervolle Beziehungen, ein freundliches Miteinander und die Stärke Nein zu sagen. Doch Kinder üben noch und lernen durch Vorbild und Ausprobieren. Hinter dem Hauen oder Beißen steht immer ein Bedürfnis und oft wissen Kinder in dem Alter nicht, wie sie sich anders mitteilen können. Folgende Bücher können helfen, mit Kindern ins Gespräch zu kommen und ihnen zu zeigen, wie man sich miteinander verhalten sollte:

In Helfen, teilen, sich vertragen werden gängige Situationen geschildert und in Streitsituationen Alternativen aufgezeigt. Mit vielen Klappen ein Buch, das oft in die Hand genommen wird. Auch in Wir miteinander wird gezeigt, was es heißt Rücksicht zu nehmen und die Kinder werden mit direkten Fragen mit ins Buch einbezogen. Blöde Ziege - Dumme Gans zeigt die Freundschaft von Ziege und Gans, die sich zwischendurch ordentlich streiten. Das Besondere an dem Buch ist, dass jede Situation aus zwei Perspektiven geschildert wird & die beiden auch zeigen, wie man sich wieder verträgt. Zwei weitere Vorlesebücher, die das Teilen/Streiten und Füreinander einstehen behandeln sind Die Streithörnchen und Kleine Pandas, großes Versprechen. Zum Abschluss lege ich euch das Buch Ja & Nein - ich sag, was ich (nicht) mag & das Stopp-Schutz-Schild ans Herz, hier werden eure Kinder ermutigt Stopp zu sagen, ihre eigenen Bedürfnisse und Grenzen sowie die von anderen Kindern wahrzunehmen.


Thema 5: Ausgeschlossen werden

Das Buch Du gehörst (nicht) dazu behandelt Mobbing im Kindergarten. Die Geschichte macht Mut, das Schweigen zu durchbrechen, und gibt Tipps, wie Kinder mit ihrer Wut umgehen können oder gegenseitigen Respekt und einen positiven Umgang miteinander üben.


Thema 6: Kochen als Interesse

Die Becherküche ist fantastisch, wenn Kinder Interesse am Mitkochen haben. Durch die Becher und die kinderleichte Darstellung der Rezepte, können auch ganz kleine Kinder sehr aktiv ins Kochen mit einbezogen werden.

Bei uns wohnt die Becherküche privat schon einige Jahre; jetzt durfte sie mit diesem Band auch in den Räuberfuchs ziehen.


Thema 7: Geschenk zum Kitastart

Ich würde die Eltern des Kindes einmal fragen, welche Bücher zum Thema Kita schon bei ihnen wohnen & dann je nachdem aus Thema 2 im ersten Block ein Buch auswählen und schenken. Alternativ sind wunderschöne Allround-Geschenkebücher die Titel Vielleicht oder Wie ich dich liebe. Auch das Buch Vom Bauch ins Universum ist ein wunderschönes Geschenk zum Mutmachen.



Kinderbücher von 3-6 Jahren


Thema 1: Freundschaft zwischen Jungs und Mädchen (klischeefrei!)

Wir haben einige Bücher im Sortiment, die ganz natürlich und nebenbei Freundschaften erzählen, die ganz verschiedene Konstellationen haben. In Lotti und Otto räumen die zwei Otter mit Vorurteilen auf und vermitteln am Ende, dass das Geschlecht keine Rolle spielen sollte. In das wunderbarste Wesen der Welt werden die Geschlechter nicht thematisiert. Tilda und Tom sind ganz selbstverständlich miteinander befreundet. Und darüber hinaus, ist das Buch Farben sind für alle da von MIRA auch sehr empfehlenswert zur Thematik Jungs-/Mädchenkram.


Thema 2: Fabeln

Wir haben eine wunderschöne Reihe im Sortiment, die ich als Fabeln einstufen würde. Denn eine Fabel "bezeichnet eine in kürzere Erzählung mit belehrender Absicht, in der vor allem Tiere [...] menschliche Eigenschaften besitzen und auch menschlich handeln." Am Schluss hat man eine Moral. Klassische Fabeln sind in meinen Augen oft nicht kindorientiert, weil sie mit erhobenem Zeigefinger daherkommen.

Wir empfehlen euch die Reihe aus dem Magellan Verlag: Der Löwe in dir, Die Streithörnchen, Trau dich Koalabär, Kleiner Wolf in weiter Welt, Der Wal der immer mehr wollteGecko und das Glück des Gebens und Kleine Pandas großes Versprechen.


Thema 3: Gewaltvolle/verletzende Sprache & Umgang mit Wörter allgemein

Ich kenne aktuell kein konkretes Buch, das sich ausschließlich mit den gewünschten Themen auseinander setzt. Aber ein friedliches Miteinander wird zum Beispiel in Wie leben wir miteinander? thematisiert. 

Thema 4: Der menschliche Körper (Organe und Funktionen)

Um euren Kindern ab 3-4 Jahren zu erklären, wie der menschliche Körper aufgebaut ist, gibt es viele verschiedene Bücher. Unsere Favoriten sind:


Thema 5: Vorlesebuch Meerjungfrauen

Wer kein Wimmelbuch sondern konkrete Vorlesegeschichten mit Meerjungfrauen sucht, wird hier auf jeden Fall fündig: Mia und die kleine Meerjungfrau oder Lilly und der Herzenszauber


Thema 6: achtsamer Umgang mit allen Lebewesen/der Umwelt

Ein achtsamer Umgang mit ein Ida zeigt dir die Krabbeltiere und Leon schützt die Erde vermittelt. Besonders berührend und mit riesigem WOW-Effekt für Kinder ist Der Junge, der einen Wald pflanzte, das auf einer wahren Geschichte beruht.


Kinderbücher im Grundschulalter


Thema 1: Mit Veränderungen umgehen (als Geschichte)

Eine konkrete Geschichte für die gewünschte Altersklasse, die sich mit Veränderungen beschäftigt kenne ich leider nicht. Aber sehr stärkend in dem Alter und in Geschichtenform finde ich die Nicht Genug - Reihe.


Thema 2: Erstlesebücher zum Schulstart

Wir haben eine Top 3 für Erstlesebücher:

  1. Fertig, los...Banane! Mit Silbenmethode und lustiger Geschichte über Affe Jim.
  2. Das Buch über uns - Elefant und Schwein freuen sich über das Kind, das in IHREM BUCH liest.
  3. Die Erstleser-Reihe von Wieso?Weshalb?Warum? - motiviert wissbegierige Kinder zum Lesen.


Thema 3: Buchgeschenk zur Einschulung

Wir haben bezüglich Buchtipps zur Einschulung einen separaten Blogpost. Fragt die Eltern der zu beschenkenden Eltern doch einmal, ob eins der Bücher vielleicht eine Idee wäre. Ansonsten empfehle ich auch hier die wunderschönen Allround-Geschenkebücher: Vielleicht oder Wie ich dich liebe. Auch das Buch Vom Bauch ins Universum ist ein wunderschönes Geschenk zum Mutmachen.

Altersübergreifende Wünsche

Thema 1: versch. Familienkonstrukte (Pflegefamilie/Wohngruppe)

Die gewünschten Familienkonstrukte Pflegefamilie und Wohngruppe werden in dem fantastische Buch Ach, das ist Familie?! behandelt.


Thema 2: Armut

Die Bücher Das ist doch unfair und Wie ist es, wenn man arm ist? thematisieren Armut in Sachgeschichten. Auch in dem berührenden Buch Ich gehör dazu! wird Armut in Form einer Geschichte über ein kleines Mädchen behandelt.


Thema 3: Kinderrechte

Ein tolles Buch über Kinderrechte ist Ich bin ein Kind und habe Rechte.  Auch in Wie leben wir miteinander? werden Kinderrechte thematisiert. Für Kinder, die schon selbst lesen können ist Das sind deine Rechte das perfekte Buch.


Thema 4: Periode (auch für junge Kinder!)

Wir haben kein konkretes Buch für Kinder U3, das Menstruation erklärt, Ich würde da tatsächlich anfangs ohne Bücher mit der Metapher vom "Aufräumen/Renovieren" arbeiten. Sobald ihr aber auch erklären wollte, was genau da passiert ist das Aufklärungsbuch Lumi lernt sich kennen perfekt geeignet. Dort gibt es auch einen großes Abschnitt, der Menstruation und Menstruationsprodukte (v.a. auch nachhaltige!) erklärt. Für Kinder ab 8 Jahre empfehle ich dann Mut zum Blut!

 

Themenwünsche, zu denen wir aktuell keine Bücher im Sortiment haben: Gewalt in der Familie/s**ueller M*ssbr*uch/schlechte Geheimnisse mit Eltern als Täter_innen (da GIBT es soweit ich weiß auch leider einfach aktuell nichts); englische Fantasy für 13jährige (entspricht nicht mehr unserer Zielgruppe); Fieberkrämpfe; Oma und Opa wohnen weit weg (leider kenne ich nur Bücher, wo die Großeltern nahe dran wohnen oder Entfernung nicht thematisiert wird; "fun" fact: in unserem Buch FELIA FUCHS werden die Großeltern weit weg wohnen und Felia sieht sie an ihrem Geburtstag nur durchs Telefon); Abstillen (aktuell gibt es im normalen Buchhandel kein Buch, das ich empfehlen mag; aber im Spätsommer erscheint bei editionclaus ein Buch, das nehmen wir hier dann auch auf!); chronisch kranke Eltern

Das waren unsere Ratschläge zu euren Fragen in unserer WhatsApp-Gruppe am FuchsFREITAG vom 19.07.

Habt ihr ergänzende Ideen und Tipps? Schreibt sie mir gerne bei WhatsApp als private Nachricht - vielleicht gibt es die Bücher dann auch bald hier im Shop.

Eure Annika

Einen Kommentar hinterlassen